WIR SIND FÜR SIE DA
Alexandra Spyra
Staatl. anerkannte Logopädin
Systemische Beraterin
Starke Eltern-Starke Kinder Kursleiterin
Berufspraxis:
- Inhaberin der Logopädischen Praxis Alexandra Spyra
- Logopädin bei Rehamed Stuttgart mit Schwerpunkt neurologische Reha
- Logopädin bei Praxis Dr. Müller Stuttgart mit Schwerpunkt Hals-Nasen- Ohrenheilkunde
- Betreuung der Neurologie inklusive Stroke Unit im ZFP Winnenden
- Ausbildung zur Systemischen Beraterin
Fortbildungen:
- Mini-Kids Stottertherapie nach Sandrieser/Schneider
- orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales
- Dysphagie Fortbildung
- Kindliche Hörstörungen
Steffi Barth
Staatl. anerkannte Logopädin
Berufspraxis:
- Ausbildung an der Medizinischen Akademie Stuttgart, Schule für Logopädie Stuttgart
Fortbildungen:
- Kindliche Hörstörungen
- Aphasie Modak nach L. Lutz
- Lee Sillermann Voice Treatment für Parkinson
- Funktionales Stimmtraining Erlanger Modell
- Non-Avoidance-Ansatz in der Therapie mit stotternden Kindern
- Myofunktionelle Therapie nach A. Kittel
Kerstin Stengel
Staatl. anerkannte Logopädin
Klinische Lerntherapeutin
Berufspraxis:
- Ausbildung am Euro-Medizinial-Kolleg Stuttgart
- Logopädin in der Praxis für Logopädie S. Olfers, Göppingen
- Ausbildung zur Klinischen Lerntherapeutin (Ki.LT)
Fortbildungen:
- Frühdiagnostik bei kleinen Kindern mit einem verzögerten Sprechbeginn
- Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
- Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter
- Therapie mit CI-Trägern von 4 Monaten bis 92 Jahre
Ulla Krick
Staatl. anerkannte Logopädin
Berufspraxis:
- Ausbildung am Euro-Medizinal-Kolleg Stuttgart
- Logopädin in der Praxis für Logopädie Praxis Dialog in Winnenden
Fortbildungen:
- Akzentmethode (S. Smith & K. Thyme)
- Sprache und Gehirn sowie Sonderfälle der neurogenen Kommunikationsstörung
- Stottern - Van Riper aktualisiert
- Stottertherapie nach Mini-KIDS
- Diagnostik neurogener Dysphagien und Therapieschwerpunkte in der oralen und pharyngealen Phase
- Funktionale Dysphagietherapie bei neurologischen Erkrankungen
- natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
- Therapie der Verbzweitstellung